Zum Hauptinhalt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufmerksam durch, da Sie diese mit der Nutzung der Inhalte und Dienstleistungsangebote der Internetplattformen www.multiE-Learning.de und www.multiE-Learning.com (nachfolgend multiE-Learning genannt) verbindlich als Bestandteil der Vertragsbedingungen anerkennen.

MultiE-Learning ist ein webbasiertes Inhalts- und Dienstleistungsangebot der Saertex multiCom GmbH, Saerbeck.

MultiE-Learning behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbestimmungen von Zeit zu Zeit ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. Sie sind verpflichtet, sich an die an diesen Nutzungsbestimmungen vorgenommenen Revisionen zu halten und sollten diese Nutzungsbestimmungen daher gelegentlich überprüfen, damit Sie sich aller möglichen Änderungen bewusst sind.

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für alle Besucher, die kostenlose (nachfolgend NUTZER genannt) oder kostenpflichtige (nachfolgend KUNDEN genannt). Inhalte oder Dienstleistungsangebote von multiE-Learning in Anspruch nehmen, also auf Informationen, Daten, Produkte oder Leistungen von multiE-Learning zugreifen bzw. diese nutzen. Mit der Nutzung von multiE-Learning erkennen Sie diese Nutzungsbedingungen als verbindlich an. Ergänzend zu diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen finden die zusätzlichen Leistungsbeschreibungen der Dienstleistungsangebote und die aktuell gültige Preisliste Anwendung. Abweichende oder diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen entgegenstehende Geschäftsbedingungen von NUTZERN und KUNDEN finden keine Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn multiE-Learning diesen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich widerspricht.

2. Leistungsbeschreibung

MultiE-Learning betreibt eine Internet-Plattform mit Informations- und Dienstleistungsangeboten in Form von elektronischen Texten, bewegten und unbewegten Bildern (Computer-Animationen) sowie Tonsignalen und stellt Angebote zur Durchführung sonstiger Dienstleistungen in der Regel durch Programme für Computer und mobile Engeräte zur Verfügung. Das Informations- und Dienstleistungsangebot von multiE-Learning richtet sich in erster Linie an Fachleute aus dem Themenbereich „Unterirdische Infrastruktur“. Die Nutzung der Leistungsangebote setzt gewisse Fachkenntnisse voraus.

2.1 Rechte an muliE-Learning

NUTZER und KUNDEN erkennen an, dass es sich bei dem webbasiertes Inhalts- und Dienstleistungsangebot www.multiE-Learning.de und www.multiE-Learning.com um ein von der Saertex multiCom GmbH bereitgestelltes Datenbankwerk, d.h. um eine Datenbank i.S.v. §§ 4 Abs. 2, 87a Abs. 1 Urhebergesetzes handelt. Die Rechte an allen sonstigen Elementen von multiE-Learning, insbesondere die Nutzungs- und Leistungsschutzrechte an den enthaltenen Inhalten und Dokumenten, stehen ebenfalls multiE-Learning sowie dem E-Learning-Anbieter, -Designer und Urheber UNITRACC (ein Service der visaplan GmbH nachfolgend visaplan genannt) zu. Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen oder Schutzvermerke, Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Identifikation von UNITRACC, visaplan, multiCom oder multiE-Learning oder einzelner Elemente davon dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Das gilt ebenso für Ausdrucke aus der Datenbank sowie für sämtliche Formen der Vervielfältigung, Speicherung, Weitergabe oder Darstellung, gleich in welcher technischen Form.

2.2 Änderungsbefugnis

MultiE-Learning und UNITRACC sind berechtigt, die Inhalte und Angebote von multiE-Learning jederzeit ohne vorherige Ankündigung und Nennung von Gründen zu verändern, einzuschränken, auszutauschen oder zu entfernen. Ein Anspruch auf Vorhaltung oder Weiterführung eines bestimmten Angebots besteht zu keiner Zeit, sofern dies nicht vertraglich anders geregelt ist. Führt eine solche Veränderung zu einer wesentlichen Beschränkung der dem Kunden gemäß Nutzungsvertrag verfügbaren Inhalte, so ermäßigt sich die vom Kunden zu leistende Vergütung entsprechend.

3. Nutzungsrechte

NUTZER erhalten im Rahmen des Nutzungsvertrages sowie der nachfolgenden Bestimmungen das einfache, bei KUNDEN auf die Dauer des Vertrages befristete Recht zur Nutzung der Informations- und Dienstleistungsangebote von multiE-Learning. Dieses Nutzungsrecht ist nicht auf Dritte übertragbar. Sofern es sich dabei um Informationen oder Leistungen Dritter handelt, kann ein Nutzungsrecht nur insoweit übertragen werden, als multiE-Learning es aufgrund von Vereinbarungen mit dem Dritten übertragen kann. Urheber-, Lizenz- und sonstige Schutzrechte Dritter bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die abgerufenen Dokumente dürfen von den NUTZERN/KUNDEN nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden. Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen der Informationen und Dienstleistungsangebote als Ganzes oder in Teilen, ist unzulässig. Die Nutzung von zugangsgeschützten Informationen und Dienstleitungen von multiE-Learning durch bei multiE-Learning nicht registrierte Dritte ist unzulässig. Insbesondere ist es unzulässig, zur Fremdnutzung durch unberechtigte Dritte Elemente der Datenbank oder zur Datenbank gehörige Computerprogramme zu sammeln, zu vervielfältigen oder auf weitere Datenträger zu kopieren oder auf Retrievalsysteme abzuspeichern.

Die dauerhafte Speicherung von heruntergeladenen Daten ist nicht zulässig; dies gilt ebenso für jede sonstige Form der Vervielfältigung, Reproduktion, Archivierung oder Weiterverwendung, gleich in welcher technischen Form, insbesondere auch durch Screenshots, Bildschirmaufnahmen, Ausdrucke, Kopien, Scraping, automatisiertes Auslesen, Downloads oder sonstige digitale Erfassungs- oder Speichermethoden.

MultiE-Learning ist berechtigt, technische Vorkehrungen zu treffen, durch die eine Nutzung über den vertraglich zulässigen Umfang hinaus verhindert wird, insbesondere entsprechende Zugangssperren zu installieren. Der NUTZER/KUNDE ist verpflichtet, multiE-Learning die zur Überprüfung erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

4. Zugang

Ein Großteil der Informationen und Dienstleistungen von multiE-Learning ist zugangsgeschützt und/oder kostenpflichtig und erst nach Autorisierung durch multiE-Learning abrufbar. Die Zugangsberechtigung wird von multiE-Learning per Email bestätigt. Der Zugang zu den kostenpflichtigen, geschützten Bereichen erfolgt i.d.R. passwortgeschützt auf dem Wege der Datenfernübertragung unter Verwendung der dem NUTZER/KUNDEN zugeteilten Zugangsdaten (Nutzername und Passwort). Des Weiteren ist eine multi-Faktor-Authentifizierung eingerichtet, die einen per E-Mail versendeten Zugangscode vor jedem Login erfragt. Sind in einer Unternehmung mehrere Nutzungsberechtigte, ist jeder separat anzumelden und erhält einen eigenen Nutzernamen mit Passwort. Jeder NUTZER/KUNDE ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und den Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Die Unternehmung stellt überdies sicher, dass alle ihre NUTZER/KUNDEN diese Verpflichtung einhalten. Erlangt der NUTZER/KUNDE Kenntnis vom Missbrauch seiner Zugangsdaten, so wird er multiE-Learning unverzüglich unterrichten und sein Passwort selbständig über die bereitgestellten Funktionen ändern oder die Änderung durch multiE-Learning veranlassen. Sollte der NUTZER/KUNDE sein Passwort vergessen haben, kann er sich über die bereitgestellten Funktionen nach angemessener Sicherheitsüberprüfung ein neues Passwort erstellen; dafür ist die Gültigkeit der in multiE-Learning hinterlegten Email-Adresse erforderlich. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Passwort besteht nicht.

4.1 Registrierung

Um die für die Nutzung der zugangsgeschützten Bereiche von multiE-Learning erforderlichen Zugangsdaten zu erhalten, muss sich ein Besucher der Plattform bei multiE-Learning registrieren lassen. Mit Abschluss der Registrierung versichert der NUTZER/KUNDE, dass die im Rahmen des Registrierungsverfahrens abgefragten Daten und Angaben korrekt und vollständig sind. Die Eingabe falscher Daten stellt eine Verletzung der Nutzungsbedingungen dar. Es werden ausschließlich volljährige natürliche oder juristische Personen registriert. Jede natürliche oder juristische Person kann sich nur einmal registrieren lassen. Ausgenommen davon sind Registrierungen zu Aus- und Weiterbildungszwecken nach gesonderter Absprache. NUTZER/KUNDEN erhalten im Rahmen der Registrierung Zugangsdaten (Nutzername und Passwort), die ihnen eindeutig zuzuordnen sind. Soweit sich die Registrierungsdaten des NUTZERS/KUNDEN ändern, verpflichtet sich der NUTZER/KUNDE multiE-Learning davon unverzüglich in Kenntnis zu setzen beziehungsweise die Änderungen selbst vorzunehmen. Die Änderungen können online über die Funktion „Persönliche Einstellungen“ realisiert werden.

5. Pflichten

NUTZER/KUNDEN von multiE-Learning sind dafür verantwortlich, dass bei ihnen die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu multiE-Learning geschaffen werden, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hard- und Software sowie der erforderlichen Verbindung zum Internet. Für die ordnungsgemäße und uneingeschränkte Nutzung von multiE-Learning hat der NUTZER/KUNDE einen aktuellen Internet-Browser vorzuhalten. Die Einstellungen des Browsers müssen "Cookies" akzeptieren und JavaScript erlauben. Es obliegt dem NUTZER/KUNDEN, die entsprechenden Einstellungen und Installationen vorzunehmen. Im Falle der Weiterentwicklung der Softwareplattformen und sonstiger technischer Komponenten des Systems durch multiE-Learning obliegt es dem NUTZER/KUNDEN, nach Information durch multiE-Learning die notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei der von ihm eingesetzten Soft- und Hardware zu treffen. Der NUTZER/KUNDE ist verpflichtet, die zur Sicherung seines Systems gebotenen Vorkehrungen zu treffen, insbesondere eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen und eine aktuelle Schutzsoftware zur Abwehr von Computerviren einzusetzen. MultiE-Learning haftet nicht für Virusschäden, die durch entsprechende Software hätten abgewehrt werden können.

6. Zugangsmissbrauch

MultiE-Learning ist berechtigt, bei Missbrauch des Zugangs oder Verstoß gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen [...]

  • Falsche Angaben bei der Registrierung,
  • Missbrauch der multiE-Learning Angebote,
  • Beschädigung oder Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Angebote von multiE-Learning.

7. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Registrierung ist kostenlos.

Die Höhe weiterer Entgelte ergibt sich aus der jeweils gültigen Preisliste im Shop von multiE-Learning. Diese Preisliste ist Bestandteil des Nutzungsvertrages. Die Leistungsentgelte werden durch das externe Shopsystem mittels der gewählten Zahlungsmethode an das Geschäftskonto von multiCom übermittelt, bevor der KUNDE umgehend die erworbenen Zugriffsrechte für das Nutzerkonto, mit dem er den Einkauf getätigt hat, erhält. Gegen Ansprüche von multiE-Learning kann der NUTZER/KUNDE nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

8. Widerrufsrecht

NUTZER/KUNDEN von multiE-Learning-Inhalten haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (Buchung). Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss eine eindeutige Erklärung in Schriftform an

SAERTEX multiCom GmbH

Brochterbecker Damm 52

48369 Saerbeck, Germany

erfolgen. Wenn dieser Vertrag widerrufen wird, sind alle Zahlungen, die wir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde.

WICHTIG: Mit Kauf der multiE-Learning-Inhalte während der Widerrufsfrist, erlischt das Widerrufsrecht, da nach Kauf das Produkt vollumfänglich zur Verfügung steht. Mit Kauf akzeptiert der NUTZER/KUNDE, dass multiCom die Leistung vor Ablauf der vierzehntägigen Widerrufsfrist in vollem Umfang erbringt.

9. Laufzeit und Kündigung

Das Vertragsverhältnis zwischen multiE-Learning und dem NUTZER verfällt automatisch nach Ablauf des gebuchten Zeitraumes und kann durch einen erneuten Kauf jederzeit wieder erneuert werden.

10. Haftung

MultiCom übernimmt keine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten oder zugesicherte Eigenschaften betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen von multiE-Learning. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und untypische Folgeschäden ist ausgeschlossenEine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn ein Mangel auf Umständen beruht, die der NUTZER/KUNDE zu vertreten hat bzw. aus dessen Risikosphäre stammen; insbesondere wenn der Kunde seine Mitwirkungspflichten gemäß Ziffer 5 verletzt oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt (z. B. Naturkatastrophen, Epidemien oder Pandemien, rechtmäßige Streiks, kriegerische Auseinandersetzungen, Terroranschläge, behördliche Maßnahmen, Ausfälle von Strom- oder Internetversorgung, Blackouts, Cyberangriffe oder sonstige unvorhersehbare, unabwendbare und außerhalb unseres Einflussbereichs liegende Ereignisse). Im Übrigen wird die Haftung von multiE-Learning für jeden Schadensfall auf den typischen und vorhersehbaren Schaden und der Höhe nach auf maximal EUR 5.000,- beschränkt.

10.1

MultiE-Learning haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Wahrhaftigkeit der über die Plattform abrufbaren Informationen. Die multiE-Learning-Inhalte werden mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch kann eine permanente Aktualität nicht in jedem Fall gewährleistet werden.

10.2

MultiE-Learning hat bei der Entwicklung der Plattform größte Sorgfalt walten lassen. Dennoch ist es aufgrund der Verwendung von Computerprogrammen und der Zugriffsmöglichkeit über das Internet zur Zeit nicht gewährleisten, dass die Plattform vollständig fehlerfrei ist. MultiE-Learning kann nicht garantieren, dass das Leistungsspektrum der Plattform ununterbrochen verfügbar ist. NUTZER/KUNDEN können daher gegen multiE-Learning keinerlei Ansprüche wegen Störung oder eingeschränkter Verfügbarkeit des Datenverkehrs oder aufgrund Störung und/oder Veränderung des Leistungsangebots von multiE-Learning geltend machen. Die Verfügbarkeit von multiE-Learning kann aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungsarbeiten, zeitweise beschränkt sein. Ansprüche der NUTZER/KUNDEN ergeben sich daraus nicht. Bei einem Ausfall des Servers über einen erheblichen Zeitraum (ab einer Woche) während der üblichen Dienstzeit verringert sich die Zahlungspflicht des Kunden anteilig.

11. Datenschutz, Geheimhaltung

MultiE-Learning speichert die Bestands- und Nutzungsdaten in maschinenlesbarer Form gemäß Bundesdatenschutzgesetz. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die ihnen im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt werdenden Informationen aus dem Bereich der anderen Partei vertraulich zu behandeln. Weitere Bestimmungen hierzu finden Sie unter Datenschutz.

12. Allgemeine Bestimmungen

Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Rechtsnormen, die auf eine andere Rechtsordnung verweisen. Die Anwendung des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf ist ausgeschlossen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des KUNDEN/NUTZER finden keine Anwendung, soweit sie diesen Bedingungen zuwiderlaufen. Erfüllungsort ist der Standort des Servers von multiE-Learning. Ist der KUNDE/NUTZER Kaufmann im Sinne von § 1 HGB und erfolgt die Nutzung von multiE-Learning für den Geschäftsbetrieb des KUNDE/NUTZERS oder hat KUNDE/NUTZER keinen ständigen Wohnsitz im Inland, so ist Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz der Saertex muliCom GmbH, Saerbeck. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, ebenso die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit insgesamt hiervon nicht berührt. Die Vertragspartner werden in diesem Fall eine unwirksame Bestimmung durch eine solche ersetzen, die dem mit dem Vertrag verfolgten Ziel am nächsten kommt.

In neuem Fenster öffnen